Kombi-Wetten sind wohl jedem Tipster der sich für Sportwetten interessiert ein Begriff. Im Gegensatz zu klassischen Einzelwetten in der Form von 2-Weg oder 3-Weg-Wetten, bei denen es gilt im Rahmen einer Begegnung den Sieger vorherzusagen, wettet der Tipster bei einer Kombi-Wette gleichzeitig auf mehrere Sieger. Im Gegensatz zur Systemwette, müssen hierbei sämtliche Tipps korrekt sein, ansonsten gilt die Wette als verloren. Dies macht Kombi-Wetten schon in Ihrer einfachen Form mit zwei bis drei gleichzeitigen Tipps zu einer heiklen Angelegenheit. Jedoch lassen sich zumindest durch das platzieren mehrerer Wetten zum Teil absichern, was das Risiko für den Tipster somit minimiert. Doch wie sieht es mit so genannten Monster Kombis aus? Worum es sich hierbei handelt und wie diese am besten gespielt werden, darüber möchten wir euch im Folgenden informieren.
Unter Monster Kombis versteht man gemeinhin eine Kombination welche aus sehr vielen Tipps besteht. Sechs bis acht Wetten auf einem Schein zu spielen, ist für so manchen Tipster eher die Regel als eine Ausnahme. Durch das multiplizieren sämtlicher Wettquoten miteinander sowie mit dem Einsatz, kann es bei solchen Kombinationen zu überdurchschnittlich hohen Gewinnen für den Tipster kommen, wozu es in diesem Fall nicht einmal hohe Einsätze benötigt. Doch wie ist es möglich, derartige Wetten mit einer solchen Anzahl an einzelnen Ergebnissen, korrekt vorauszusagen?
Auf Spieltage wetten
Eine gute Möglichkeit um Monster-Kombinationen zu platzieren, sind die Spieltage der einzelnen Ligen. Als Beispiel sei hier der Samstag in der Fussball Bundesliga genannt, an dem an jedem Spieltag 5 Spiele parallel zueinander stattfinden. Mit dem Top-Spiel am gleichen Abend, würde sich hier unter Umständen sogar noch eine weitere Partie anbieten, die man in seine Kombination mit aufnehmen könnte. Der Vorteil seine Wetten auf den Spieltag in einer ausgewählten Liga wie dem Samstag in der Bundesliga zu konzentrieren liegt auf der Hand. Die ersten fünf Begegnungen laufen hier parallel zueinander, somit kann der Tipster diese Spiele gleichzeitig Live verfolgen, zudem sind die Spiele bedingt durch die gleiche Anstoßzeit auch zur gleichen Zeit beendet, so dass der Tipster falls dieser nicht auch noch das Top Spiel am Abend mit in seine Kombination aufgenommen hat, im Anschluss an die Spiele direkt eine Auswertung seiner Wette(-n) erhält. Hierfür bieten sich auch die Spieltage in den europäischen Wettbewerben an, an denen ebenfalls eine Reihe an Spielen parallel zueinander ausgetragen werden.
Live-Wetten nutzen
Eine weitere Möglichkeit, die sich überaus gut mit der vorherigen kombinieren lässt, ist es seine Wetten im Rahmen von Live-Wetten zu platzieren. Hierbei kann der Tipster sofort auf veränderte Spielstände und Gegebenheiten reagieren und so unter Umständen durch das platzieren weiterer Wetten seine durch die Veränderungen verlorenen Wettscheine absichern und sich zumindest seinen Einsatz auf diesem Wege wieder einzuspielen sowie im Bestfall sogar noch einen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Vermeiden sollte es der Tipster im Rahmen solcher Live-Wetten, jedoch auf Teufel komm raus, eine Wette nach der anderen zu platzieren beziehungsweise sich von den möglichen Spielausgängen und Quoten hierzu verleiten lassen. Vielmehr sollte sich der Tipster in jeder Phase genau fragen, welche Spielausgänge zu dem jeweiligen Zeitpunkt wirklich realistisch erscheinen und seine Wetten auf dieser Grundlage platzieren. In Panik weitere Wetten zu platzieren, weil gerade eine der vorherigen Wetten vermutlich geplatzt ist, hat bislang noch den wenigsten Tipstern zu großen Gewinnen verholfen. Nur wer es versteht auch in derartigen Situationen noch einen kühlen Kopf zu bewahren und seine Wetten unter Berücksichtigung etlicher Faktoren in der Kürze der Zeit zu platzieren, der sollte das platzieren von Kombinationen mit über 3 Tipps für sich in Erwägung ziehen.
Fazit
Monster-Kombis sind durch die Anzahl der im Rahmen einer Wette abgegebenen Tipps für den Tipster ausgesprochen schwierig präzise vorherzusagen. Ein spätes Tor, welches aus dem sicher geglaubten Sieg des Favoriten noch ein Unentschieden macht, hat in diesem Fall Auswirkungen auf den Gesamten Schein des Tipsters, der in diesem Fall verloren wäre. Dem kann der Tipster nur durch das vorausschauende platzieren mehrerer Scheine mit vereinzelt veränderten Spielausgängen entgegenwirken. Auch das platzieren derartiger Wetten im Rahmen von Live-Wetten, kann der Tipster zu seinem eigenen Vorteil ausnutzen. Zudem sollte man die jeweiligen Spieltage von Ligen und Turnieren dafür nutzen, um seine Wetten auf parallellaufende Partien platzieren zu können, was den Vorteil hat, dass man sich zum einen bereits im Vorfeld auf eine Liga / einen Wettbewerb sowie die teilnehmenden Mannschaften konzentrieren muss, zum anderen liegen einem in diesem Fall die Ergebnisse sämtlicher Spiele direkt nach Spielschluss vor, was demnach eine schnelle Auswertung im Anschluss an die Begegnungen möglich macht. Jedoch sollte man sich bereits vor der Abgabe einer solchen Monster-Kombi darüber im Klaren sein, das derartige Wetten auch leicht schiefgehen können, da immer auch unvorhersehbare Dinge im Laufe eines Spiels passieren können mit denen zuvor niemand rechnen konnte. Zudem kommt es auch immer auf die Tagesform der jeweiligen Mannschaften an, sowie auf das Glück des Tipsters an dem jeweiligen Tag. Tipstern die es lieber weniger Risikoreich mögen, empfehlen wir daher auch Ihr Geld auf andere Wettarten zu setzen.
Passend zum Thema