Oktober 15, 2025

Wetttipps-heute.info

Die besten Sportwetten-Tipps für heute finden!

Auszahlungsquote

Auszahlungsquote

Was versteht man unter der Auszahlungsquote bei Sportwetten?

Die Auszahlungsquote – im internationalen Sprachgebrauch meist als Payout Ratio bezeichnet – ist eine der wichtigsten Kennzahlen im Bereich der Unternehmensanalyse und wird sowohl an der Börse, aber ebenso im Glücksspiel (wie etwa Sportwetten und Online Casinos) genutzt. Im Kern beschreibt die Auszahlungsquote, welcher Anteil eines bestimmten „Pools“ – seien es Unternehmensgewinne oder Spieleinsätze – wieder an die Beteiligten (Aktionäre oder Spieler) ausgezahlt wird.

Definition:

  • Bei Aktien gibt die Auszahlungsquote an, wie viel Prozent des Periodengewinns eines Unternehmens als Dividende an die Anteilseigner ausgeschüttet wird – der Rest verbleibt im Unternehmen und wird meist für Investitionen, Rücklagen oder Schuldentilgung genutzt.
  • Im Glücksspiel (z.B. bei Sportwetten oder Slot Machines) ist die Auszahlungsquote der Prozentsatz der Einsätze, der langfristig an die Spieler ausgeschüttet wird. Beispielsweise liegt die Auszahlungsquote bei vielen Online-Slots zwischen 94 und 97 %.

Anwendungsbereiche:

  • Unternehmensbewertung und Aktienanalyse (insbesondere für Dividendenstrategien)
  • Bewertung von Investmentfonds (oft als Ausschüttungsquote bezeichnet)
  • Glücksspiel und Sportwetten (Return to Player – RTP)
  • Versicherungen (wie viel der Prämieneinnahmen wieder als Leistung ausgezahlt wird)

Bedeutung für Anleger und Unternehmen

Für Anleger ist die Auszahlungsquote ein Indikator dafür, wie viel „Cash“ sie aus ihrer Investition herausziehen können und wie nachhaltig das Unternehmen dabei agiert. Für Unternehmen wiederum ist die Quote ein Steuerungsinstrument: Eine zu hohe Auszahlungsquote vermindert langfristig die Investitionskraft und kann die finanzielle Gesundheit gefährden, eine sehr niedrige Quote verprellt wiederum ertragsorientierte Investoren. Ebenso signalisiert die Quote, wie solide und stabil die Gewinnausschüttungen sind – und damit das Vertrauen in die Dividendenvorhersage.

 

Wie wird die Auszahlungsquote berechnet?

Im Grunde ist die Formel zur Berechnung der Auszahlungsquote einfach:

AUSZAHLUNGSQUOTE (%) =  (Dividende je Aktie) / (Gewinn je Aktie)  × 100

Beispiel: Nehmen wir an, die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (BVB) erwirtschaftet im Jahr 2024 einen Gewinn je Aktie von 1,50 Euro und schüttet eine Dividende je Aktie von 0,60 Euro aus.

  • Auszahlungsquote = 0,60 € / 1,50 € × 100 = 40 %

Das bedeutet: 40 % aller Gewinne gehen als Dividende an die Aktionäre, der Rest bleibt im Unternehmen (bspw. für den Kauf eines neuen Stürmers oder die Modernisierung des Trainingsgeländes).

Alternative Berechnungen:

  • Dividendensumme / Jahresüberschuss (exakt, wenn schwankende Aktienanzahl)
  • Bezug auf Free Cashflow (für cashflow-orientierte Analysen, speziell bei Immobilienfirmen oder Utilities)
  • Im Glücksspiel: Summe der ausgeschütteten Gewinne / Summe aller Einsätze × 100

 

Sonderfall Sportwetten/Glücksspiel

Dort wird die Auszahlungsquote mathematisch als:

RTP (Return to Player) = (Gesamte ausgeschüttete Gewinne) / (Gesamte Spieler-Einsätze) × 100

Mehr zum praktischen Beispiel siehe nächster Abschnitt.

 

Unterschiedliche Methoden – je nach Kontext: In der Finanzwelt bezieht man die Quote meistens auf Gewinne oder Free Cashflow (bei Firmen mit großen Abschreibungen, wie z.B. bei Immobiliengesellschaften). Im Glücksspiel auf die Gesamtsumme aller Einsätze und ausgezahlten Gewinne.

 

Anwendung in der Praxis

 

Kontext Glücksspiel/Sportwetten: Angenommen, ein Wettanbieter bietet zum Spiel Borussia Dortmund vs. RB Leipzig folgende Quoten:

  • Sieg Dortmund: 2,50
  • Unentschieden: 3,30
  • Sieg Leipzig: 2,70

Setzt man so die Beträge, dass bei jedem Ergebnis genau 100 € gewonnen würden (nach dem Prinzip: Einsatz = 100 € / Quote), ergeben sich:

  • 100 / 2,50 = 40 € (BVB), 100 / 3,30 = 30,30 € (Remis), 100 / 2,70 = 37,04 € (Leipzig)
  • Gesamteinsatz: 40 + 30,30 + 37,04 = 107,34 €
  • Ausschüttungsquote: 100 / 107,34 ≈ 93,2 %

Das bedeutet: Die Bank (der Buchmacher) behält 6,8 % als Marge. Für die Spieler bedeutet eine höhere Ausschüttungsquote bessere Gewinnchancen auf lange Sicht.

Wettanbieter-Vergleich

Bei dem Vergleich unter den einzelnen Wettanbietern gilt es nicht nur die Quote bzw. den Quotenschlüssel anzusehen, sondern die Reale Auszahlungsquote (steuerbereinigt)

Tipico            94,0 %

Bet3000       92,1 %

Betway         90,6 %

Unibet          89,6 %

Bet365         89,5 %

Bwin             88,7 %

Tipico bietet dabei die beste Auszahlungsquote an und ist längerfristig betrachtet die beste Wahl um viel Geld zu machen.

 

Fazit

Die Auszahlungsquote ist keine alles entscheidende Kennzahl – bietet aber enormen Mehrwert für die Beurteilung von Aktien, Fonds, und auch Glücksspiel- oder Wettauszahlungen. Eine ausgewogene Quote zeigt Investoren, ob ein Unternehmen sowohl Ausschütter als auch Wachstumsmaschine ist – oder Gefahr läuft, Dividenden nur noch „aus der Substanz“ zu zahlen.

Im Fußball– und Wirtschaftsalltag ist die Auszahlungsquote wie das berühmte Gleichgewicht zwischen Defensive und Angriff: Ohne Balance läuft das System früher oder später aus dem Ruder. Wer Auszahlungsquoten geschickt analysiert und im Kontext versteht, verschafft sich einen wichtigen Vorteil bei Auswahl und Bewertung seiner Anlagen – in der Bundesliga wie auch an der Börse.

 

Weitere Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/Ante-post_betting
https://www.sportwettenvergleich.net/sportwetten-auszahlungsquoten/

https://www.wette.de/sportwetten/auszahlungsquoten/

 

Wetten kann Spaß machen – aber auch süchtig: Spielen Sie verantwortungsvoll und informieren Sie sich bei seriösen Buchmachern über Spielerschutzmaßnahmen!

 

(Aktualisiert: 04.06.2025; Autor: Mario)

Copyright © All rights reserved. info@wetttipps-heute.info | Newsphere by AF themes.