Quotenformat
Was ist ein Quotenformat?
Quoten finden sich bei jeder Wette. Die meisten Tipster in Deutschland kennen dabei die bei uns typischen Dezimalquoten. Je nach Buchmacher beziehungsweise besser gesagt Land, gibt es jedoch unterschiedliche Quotenformate. Im Grunde gibt es dabei weltweit drei verschiedene Darstellungsweisen der Quoten.
- Europäische Quoten (Dezimalquoten)
- Englische Wettquoten (Quotenformat Bruch)
- Amerikanische Wettquoten (Money-Line-Format)
Gute Bookies geben ihrem Kunden die Möglichkeit das Quotenformat nach seinen Vorlieben darzustellen. Unabhängig von der Währung stellt das Format immer die gleiche Quote da – nur eben in einer anderen Form.
Die verschiedenen Quotenformate im Überblick
Die europäische Quote – Dezimalquoten (2.30)
In Europa findet man eigentlich fast nur die Wettquoten in Dezimalform vor. Ausnahme hiervon sind wieder einmal die Briten. Bei der Dezimalform wird die Quote mit einer Ziffer vor dem Komma und im Normalfall mit zwei Ziffern hinter dem Komma dargestellt. Beispiel: 2.30. Mit Ausnahme von Großbritannien werden in Europa Wettquoten in Dezimalform dargestellt. Dabei werden ausschließlich die Dezimalziffern 1 bis 10 verwendet. Der mögliche Bruttogewinn berechnet sich bei dieser Darstellungsweise durch das Multiplizieren des Wetteinsatzes mit der Dezimalquote. Der Spieleinsatz ist also Bestandteil des Gesamtgewinns.
Gewinnberechnung bei Dezimalquoten
Einsatz: 100 €, Quote: 2.30
Einsatz * Quote
100 € * 2.30 = 230 € Wettgewinn
Wettgewinn – Einsatz = Nettogewinn.
230 € – 100 € = 130 € Nettogewinn
Englische Wettquoten (3/6)
Wettquoten werden in Großbritannien nach alter Tradition immer in Form von Brüchen angegeben. Diese britischen Wettquoten werden auch als fractional odds bezeichnet. Im Gegensatz zur Dezimalquote stellt diese Format die Nettoquote dar. Bei der UK Quote wird also immer der Reingewinn dargestellt. Eine gesonderte Berechnung des Nettogewinns ist also nicht mehr nötig.
Berechnung des Gewinns mit englischer Quote
Einsatz: 100 €, Quote: 3/6
3 / 5 = 0,5 (Umrechnung Quote)
Quote * Einsatz = Nettogewinn
- 0,5* 100 = 50 € Nettogewinn
Amerikanische Wettquoten (+/- 100) – Money-Line-Format
Die Darstellung der amerikanischen Quoten wird über ein Plus oder Minus geregelt. Selbst erfahrenen Tipstern dürfte dieses Format in Europa zumeist unbekannt sein, weshalb sich hier eine ausführliche Erklärung lohnt. Eine andere Bezeichnung dieses Quotenformats ist der Begriff “Money-Line-Format”. Das Pluszeichen zeigt dabei auf, wie hoch der Gewinn bei einem Spieleinsatz von USD 100,- werden kann. Wettgewinn bedeutet in diesem Fall Nettogewinn. Um den Auszahlungsbetrag zu ermitteln muss also noch der Einsatz hinzu addiert werden. Das Minus dagegen zeigt auf, welcher Einsatz nötig ist, um 100 USD zu gewinnen.
Berechnung des Gewinns mit amerikanischen Quotenformat:
+ 60: Einsatz: USD 100,-, Gewinn: USD 160,-
– 50: Einsatz: USD 50,-, Gewinn: USD 100,-
Umrechnung der einzelnen Quoten
Wie eine Umrechung der einzelnen Wettquoten möglich ist, zeigt folgende Abbildung.
- DQ = Dezimalquote
- EQ = Englische Quote
- AQ = Amerikanische Quote
[Abbildung]