Oktober 15, 2025

Wetttipps-heute.info

Die besten Sportwetten-Tipps für heute finden!

Draw no bet

was bedeutet draw no bet

Draw no bet – Alles zur „Unentschieden-keine-Wette“ im Expertencheck

Die Welt der Sportwetten kennt eine Vielzahl von Wettarten, aber nur wenige sind so beliebt, verständlich und vielseitig einsetzbar wie die „Draw no bet“ (DNB) – im Deutschen auch „Unentschieden keine Wette“ genannt. Wer Fußballfan ist oder generell gerne auf Teamsportarten wettet, kennt die Angst vor dem „Killer-Ergebnis“ Unentschieden nur zu gut. Genau da setzt diese Wettart an: Sie nimmt dem Remis das Risiko und macht bestimmte Wetten strategisch deutlich attraktiver. In diesem Lexikon-Artikel erfährst Du alles, was Du zu Draw no bet wissen musst: von der Grundidee über praktische Beispiele aus der Bundesliga bis zu Tipps für die beste Strategie.

Was bedeutet „Draw no bet“?

Was ist die Grundidee von „Draw no bet“?

Die Idee hinter „Draw no bet“ ist so simpel wie genial: Du setzt auf den Sieg eines Teams – entweder auf die Heimmannschaft oder die Auswärtsmannschaft. Sollte das Spiel unentschieden enden, bekommst Du einfach Deinen Einsatz zurückerstattet. Nur wenn Dein getipptes Team verliert, verlierst Du die Wette. Der mögliche „Nervenkitzel“ bei einem Remis entfällt – die Wette wird in diesem Fall annulliert und als Push bewertet.

Wie unterscheidet sich „Draw no bet“ von anderen Wettarten?

Im klassischen 3-Weg-System (1X2) gibt es drei Ausgänge: Heimsieg (1), Unentschieden (X), Auswärtssieg (2). Die DNB-Wette hingegen ist eine 2-Weg-Wette – sie eliminiert die Remis-Gefahr komplett. Im Gegensatz zur Doppelte-Chance, bei der man auf zwei Spielausgänge gleichzeitig tippt (z.B. 1X oder X2), gewinnt man bei Draw no bet nur, wenn der eigene Tipp eintrifft (Sieg des Teams). Nur: das Unentschieden kostet keinen Einsatz.

Warum wird „Draw no bet“ angeboten?

Buchmacher bieten diese Wettart an, weil viele Spielverläufe – gerade im Fußball – mit einem Remis enden. Die DNB macht klassische Siegwetten kalkulierbarer und senkt das Frustpotenzial für Tipper. Für Wettfreunde bringt sie Planbarkeit – für Buchmacher etwas niedrigere Quoten und ein neues Spielfeld für eigene Margen.

Wie funktioniert eine „Draw no bet“-Wette?

Was passiert, wenn das Spiel unentschieden endet?

Endet das Spiel Remis, passiert einfach – nichts. Dein Einsatz wird zurückerstattet und die Wette gilt als „void“. In der Praxis ist es, als hätte die Wette nie existiert. Damit unterscheidet sie sich deutlich vom klassischen Siegtipp, der bei einem 1:1 oder 2:2 automatisch verloren wäre.

Wie wird der Einsatz bei einem Unentschieden behandelt?

Dein gesetzter Betrag kommt als „Push“ zurück auf Dein Wettkonto. Gerade bei Kombiwetten wird dieser Tipp dann – sofern es der einzige Push auf dem Schein war – für die Gesamtquote mit dem Wert „1,00“ berechnet. Die Kombiwette lebt also weiter; nur die entsprechende Quote entfällt.

Beispiel Bundesliga

Stell Dir vor, Du setzt auf „Bayer Leverkusen – Draw no bet“ gegen Borussia Dortmund zu einer Quote von 1,85 – Einsatz 25 Euro. Endet das Spiel 1:1, erhältst Du Deine 25 Euro zurück. Gewinnt Bayer Leverkusen, bekommst Du 46,25 € ausgezahlt (25 € × 1,85). Nur bei einer Dortmunder Sieg wäre die Wette verloren.

Welche Ergebnisse führen zu einem Gewinn oder Verlust?

  • Sieg des getippten Teams: Volle Auszahlung zum angegebenen Quotenschlüssel.
  • Unentschieden: Einsatz zurück (Push).
  • Niederlage des getippten Teams: Einsatz verloren.

Für wen eignet sich die „Draw no bet“-Wette?

Welche Wettarten werden durch „Draw no bet“ ergänzt?

Draw no bet schließt die Lücke zwischen klassischer Siegwette und Doppelte-Chance. Sie eignet sich perfekt für Tipper, die einen Favoriten sehen, aber das stete Remisrisiko nicht komplett ausschalten können oder wollen. Für vorsichtige Wetter ist DNB oft der „goldene Mittelweg“.

Welche Vorteile bietet „Draw no bet“ für Anfänger?

Einsteiger profitieren gleich mehrfach:

  • Reduziertes Risiko: Sie müssen keine Angst mehr vor dem Unentschieden haben – ein häufiger Fehler bei Anfängern ist die Unterschätzung der Remisquote!
  • Einfache Regeln: Die Wettabrechnung ist selbsterklärend und verständlich.
  • Ideale Option zur Absicherung in Kombiwetten: Ein Unentschieden killt dann nicht gleich den ganzen Schein.

In welchen Situationen ist „Draw no bet“ besonders sinnvoll?

DNB ist immer dann klug gewählt, wenn ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten ist, oder wenn Du die Favoritenrolle leicht bei einem der Teams siehst, aber die Quote auf den klaren Sieg zu hoch ist. Beispielsweise:

  • Auswärtsspiele von Favoriten: Bundesliga-Teams wie Bayern oder Dortmund tun sich in der Fremde oft schwer.
  • Enge Derbys: Wenn beide Teams auf Augenhöhe sind und ein Remis realistisch erscheint, schicke das Risiko in den Keller.
  • Absicherung auf Außenseiter: Wer einen starken Underdog zu Hause erwartet, wettet auf Sieg und sichert sich mit DNB gegen das Remis ab.

Welche Risiken und Chancen bestehen bei „Draw no bet“?

Wie ist das Risiko im Vergleich zu normalen Siegwetten?

Klartext: Die DNB hat ein deutlich reduziertes Risiko verglichen mit dem puren Siegtipp, weil Du das Remis nicht mehr befürchten musst. Während Du im klassischen 1X2 bei 33% (je nach Quotenlage) auf Niederlage, 33% Remis, 33% Sieg bist, spielst Du bei DNB nur noch gegen die Niederlage des gewählten Teams.

Wie beeinflusst „Draw no bet“ die Wettquoten?

Buchmacher machen die erhöhte Sicherheit nicht kostenlos: DNB-Quoten sind immer niedriger als beim klassischen 3-Weg-Tipp. Beispiel:

  • 3-Weg-Quote auf Sieg Union Berlin: 2,00
  • Draw no bet-Quote auf Union Berlin: ca. 1,60-1,75 (je nach Buchmacher und Remiswahrscheinlichkeit).

Rein mathematisch berechnen sich die DNB-Quoten aus den 3-Weg-Quoten (siehe unten unter Quotenfindung).

Gibt es Nachteile bei „Draw no bet“-Wetten?

Einziger echter Nachteil: Die potenziellen Gewinne sind etwas geringer als beim mutigen Siegtipp. Wer viele DNBs spielt, muss künftig höhere Quotenquellen anzapfen, um ähnlich hohe Endquoten zu erzielen. Zudem muss man für die richtige Value-Bet die Buchmachermargen noch genauer vergleichen!

Wie kann man „Draw no bet“ in der Wettstrategie nutzen?

Welche Strategien lassen sich mit „Draw no bet“ verbinden?

DNB ist strategisch enorm vielseitig:

  • Absicherung in Kombiwetten: DNB-Tipps schlucken Überraschungs-Remis – der Schein lebt weiter!
  • Soft-Hedging: Bei Livewetten kann man DNB wählen, wenn sich das Spiel als offener als erwartet herausstellt.
  • Fokus auf Value: Sehr viele Bundesliga-Remis werden von Buchmachern zu hoch bepreist. Wer auf die richtige DNB-Quote setzt, kann Value finden.

Beispiel-Rechnung kombinierter Wettschein

Eine 3er-Kombi Bundesliga:

  • Bayern Sieg (1,40)
  • Borussia M’gladbach – Draw no bet (1,70)
  • Hoffenheim – Draw no bet (1,80)

Gesamtquote: 1,40 × 1,70 × 1,80 = 4,284

Endet eines der DNB-Spiele Remis, läuft der Schein weiter (der Zufallsquotenfaktor fällt auf 1,00).

Wann sollte man auf „Draw no bet“ setzen?

  • Wenn Du Risiko reduzieren willst und die Unentschieden-Wahrscheinlichkeit im Spiel als hoch erachtest.
  • Wenn ein Favorit auswärts spielt, Du ihm aber trotzdem mehr zutraust als dem Gegner, aber das Remis ein realistisches Szenario ist.
  • Wenn Du kleine Quoten auf Favoriten vermeiden und lieber auf Überraschungsaußenseiter mit Absicherung wetten möchtest.

Wie kann „Draw no bet“ das Bankroll-Management unterstützen?

Draw no bet sichert Deine Bankroll, indem Du weniger Frustverluste durch dumme Remis erleidest. Gerade nach ein paar Pechsträhnen ist ein DNB eine Strategie, um nicht durch verlorene Einsätze entmutigt zu werden. Kombiniere DNBs mit einer konsequenten Einsatz- und Unit-Strategie, z. B. nie mehr als 2% der Gesamtbankroll pro DNB!

Welche Sportarten bieten „Draw no bet“ an?

In welchen Sportarten ist „Draw no bet“ verbreitet?

Am häufigsten findet man DNB im Fußball, aber auch in anderen Sportarten mit Remis-Möglichkeit ist diese Wettart etabliert:

  • Fußball: Bundesliga, Premier League, Champions League, Nationalteams
  • Eishockey: vor allem wenn auf das Ergebnis nach 60 Minuten gewettet wird
  • Handball und Volleyball: bei bestimmten Buchmachern je nach Liga
  • Basketball: dort weniger relevant, da in der Regel kein Unentschieden nach regulärer Spielzeit möglich (in Europa meist 2-Weg-Wette/Moneyline)

Tennis, Darts, Snooker & Co. sind von Natur aus 2-Weg-Sportarten – DNB ist dort „immanent“ (es gibt ohnehin kein Unentschieden).

Gibt es Unterschiede bei den Regeln je nach Sportart?

  • Fußball und Eishockey: DNB bezieht sich auf die reguläre Spielzeit (90 min bzw. 60 min), Verlängerung und Elfmeterschießen zählen nicht!
  • Im Basketball oder US-Sport gilt meist die sog. Moneyline bzw. Head-to-Head als Pendant, aber dort werden Gleichstände meist in Overtime aufgelöst.
  • Bei Kombiwetten: Geht eine Partie mit DNB „Push“, bleibt die Kombiwette aktiv – die Gesamtquote wird angepasst.

Wie beliebt ist „Draw no bet“ bei Fußballwetten?

Extrem beliebt! Gerade in deutschsprachigen Ländern ist der Markt tief etabliert, und fast jeder große Buchmacher bietet DNB-Optionen an. In Bundesliga, 2. Liga oder Europapokal sind DNBs im Live-Bereich und pre-match kaum mehr wegzudenken. Viele Tipper spielen DNB in Kombis, weil Remis in etwa jedem vierten Bundesliga-Spiel vorkommt!

Wo kann man „Draw no bet“-Wetten abschließen?

Welche Wettanbieter bieten „Draw no bet“ an?

Die DNB-Wette gehört inzwischen zum Standard-Repertoire praktisch jedes Wettanbieters – egal ob deutsche, österreichische oder internationale Lizenz. Marktführer wie Bet365, Betano, Bwin, 22Bet oder Betano, aber auch viele Newcomer mit Curacao- oder Malta-Lizenz führen Draw no bet/“Unentschieden-keine-Wette“ als eigenen Reiter.

Bei den österreichischen Bookies wie Admiral, Tipp3 oder Cashpoint findet man in der Regel ebenfalls DNB-Wetten – teils sogar als „Remis keine Wette“ oder „Ohne Unentschieden“.

Gibt es regionale Unterschiede bei der Verfügbarkeit?

Im deutschsprachigen Raum ist DNB besonders populär, aber auch skandinavische und britische Bookies sind auf diesem Markt stark unterwegs. Achtung: Je nach Regulierung (z. B. in Deutschland) kann die Bezeichnung unterschiedlich sein (DNB/Unentschieden-keine-Wette/Asian Handicap 0). Die Quotenbasis ist jedoch dieselbe – der Unterschied liegt oft nur in den Margen.

Österreichische Wettkunden profitieren dabei von einer besonders hohen Verfügbarkeit, da in Österreich Sportwetten rechtlich kein Glücksspiel sind und die Anbieter meist alle gängigen Wettarten offerieren.

Wie findet man die besten Quoten für „Draw no bet“?

Die DNB-Quoten variieren mitunter stark! Tipp: Vor jeder Wette einen Quotenvergleich nutzen (Oddspedia, Sportwettenvergleich.net, etc.) – so siehst Du auf einen Blick, welches Portal die beste DNB-Quote für Dein Spiel bietet.

Beispiel für Quotenberechnung:3-Weg-Quoten:

  • Heimsieg 2,40
  • Unentschieden 3,20
  • Auswärtssieg 3,00

Draw no bet-Heimquote = 2,40 × 3,20 / (2,40 + 3,20) ≈ 1,39

Draw no bet-Auswärtsquote = 3,00 × 3,20 / (3,00 + 3,20) ≈ 1,55

DNB-Quoten sind also immer niedriger als die reine 3-Weg-Siegquote, die Differenz ist proportional zur Unentschieden-Wahrscheinlichkeit. Je häufiger ein Spiel „X“ ausgeht, desto „teurer“ ist die DNB-Sicherheit.

Fazit: Draw no bet – Einfach, fair, clever!

„Draw no bet“ ist die perfekte Wetttype für alle, die Fußball (oder Eishockey u.a.) strategisch wetten wollen, ohne sich vom Remis einen Tipp ruinieren zu lassen. Du sicherst Dich gegen das punktleere Remis ab, ohne auf attraktive Quoten zu verzichten. Mit DNB macht Wetten einfach mehr Spaß, besonders für Kombi-Tipper und Anfänger. Nutze den Markt clever, hinterfrage die Quoten und baue die DNB-Wette als festen Baustein in Dein Wett-Portfolio ein!

Dein Sportwetten-Erfolg liegt auch hier – wie immer – in der Balance von Risiko, Quotenhöhe und Disziplin beim Bankroll-Management. Viel Erfolg bei Deinem nächsten „Unentschieden-keine-Wette“-Tipp in der Bundesliga oder anderswo!

Kurzübersicht: Das Wichtigste zu Draw no bet

  • Nur zwei Wettausgänge: Sieg = Gewinn, Remis = Geld zurück, Niederlage = Verlust.
  • Optimal für absichernde Kombiwetten und bei Risikovermeidung.
  • Quoten liegen unterhalb der klassischen Siegwette, aber die Sicherheit steigt massiv.
  • Praktisch in allen Fußballligen, besonders Bundesliga und internationale Spiele, verfügbar.
  • Lohnenswert, wenn Du Dir bei der besseren Mannschaft nicht zu 100% sicher bist.

FAQ – Häufige Fragen zu Draw no bet

Was bedeutet Draw no bet konkret?Du wettest auf Sieg einer Mannschaft und bekommst bei Remis den Einsatz zurück, statt zu verlieren.

Kann ich Draw no bet in Kombiwetten spielen?Ja – der Tipp wird bei Unentschieden neutral (1,00-Faktor) abgerechnet, der Rest bleibt bestehen.

Wie finde ich die beste DNB-Quote?Nutze immer einen Quotenvergleich, da die DNB-Margen teils stark schwanken.

Ist die reine Siegwette profitabler?Ja, wenn Du richtig liegst – sie bringt mehr Gewinn. Wer aber das Remis fürchtet, fährt mit DNB besser.

Unterschied zu Asian Handicap 0?Keiner – Asian Handicap 0 und DNB sind in der Wettabrechnung identisch! Tipp: Immer beide Quoten vergleichen!

Quellen: Erfahrungen aus der Bundesliga-Saison 2024/25, Quotenanalysen führender Buchmacher, und die gängigen Regeln der größten deutschen und österreichischen Wettanbieter.

Wetten kann Spaß machen – aber auch süchtig: Spielen Sie verantwortungsvoll und informieren Sie sich bei seriösen Buchmachern über Spielerschutzmaßnahmen!

(Aktualisiert: 14.10.2025; Autor: Petar)

Ähnliche Einträge

Copyright © All rights reserved. info@wetttipps-heute.info | Newsphere by AF themes.